Benennen Sie am Besten noch heute einen externen Datenschutzbeauftragten
Gleich einen Termin machen mit einem externen Datenschutzbeauftragten. Datenschutzbeauftragte ab 99 EUR* im Monat.
Unsere Datenschutz-Leistungen im Überblick
Datenschutzbeauftragter
Zertifizierte Experten als externe Datenschutzbeauftragte nach der DSGVO
Digitale Lösung
Kein Excel, keine Zettelwirtschaft. So geht Datenschutz heute!
Fit für KI?
Klären Sie Ihre Datenschutzfragen zur künstlichen Intelligenz.
Webseitenscanner
Monatlicher Check Ihrer Webseite plus Datenschutzerklärung.
IT-Sicherheit
Hackern das Leben schwer machen. Echter Mehrwert durch höhere Sicherheit.
Datenschutzschulungen
E-Learning mit Video und Test macht Ihre Mitarbeiter fit im Datenschutz
Was kostet ein externer Datenschutzbeauftragter?
Tarif S
- ✓ Für Kleinunternehmen bis 3 Mitarbeiter*innen
- ✓ Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
- ✓ Alle benötigten Leistungen für Kleinunternehmen
- ✓ Webseitencheck und Datenschutzerklärung
- ✓ Jährliches Audit
- ✓ Startpaket einmalig 299 EUR*
Tarif M
- ✓ Für Unternehmen bis 20 Mitarbeiter*innen
- ✓ Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
- ✓ Alle benötigten Leistungen für kleine Unternehmen
- ✓ Webseitencheck und Datenschutzerklärung
- ✓ Jährliches Audit
- ✓ Startpaket einmalig 549 EUR*
Tarif L
- ✓ Für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter*innen
- ✓ Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
- ✓ Alle benötigten Leistungen für mittlere Unternehmen
- ✓ Webseitencheck und Datenschutzerklärung
- ✓ Jährliches Audit
- ✓ Startpaket einmalig 849 EUR*
Tarif XL
- ✓ Für Unternehmen ab 51 Mitarbeiter*innen
- ✓ Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
- ✓ Individuell auf Sie zugeschnittener Leistungskatalog
- ✓ Webseitencheck und Datenschutzerklärung
- ✓ Jährliches Audit
- ✓ Startpaket ab 1.849 EUR*
*Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler in Deutschland und nicht an Verbraucher. Alle angegebenen Preise sind zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Es gelten detaillierte Vertragsbedingungen die wir Ihnen mit unserem Angebot zusenden.
dsgvo-datenschutz.org ist ein Service der INX Systems GmbH. Unsere Mitgliedschaften:



Ihr Weg zur externen Datenschutzberatung
Erstgespräch
Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
Analyse und Angebot
Wir analysieren Ihren Bedarf und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot
Letzte Fragen und los!
Klärung aller Details und Start der Zusammenarbeit
Welche Aufgaben hat ein externer Datenschutzbeauftragter?
Beratung des Unternehmens
Der externe Datenschutzbeauftragte berät das Unternehmen bei der Umsetzung der Datenschutzvorschriften. Er beantwortet auftretende Fragestellungen.
Dokumentation
Der externe Datenschutzbeauftragte führt das Unternehmen durch den Prozess der Erstellung und die weitere Pflege der gesetzlichen Pflichtdokumentation.
Datenschutzerklärungen
Er unterstützt bei der Wahrnehmung der Informationspflichten, z.B. der Datenschutzerklärung auf der Webseite.
Soll-Ist
Der externe Datenschutzbeauftragte gibt Empfehlungen und unterstützt das Unternehmen bei der Einhaltung der Datenschutzvorschriften.
Schulung des Personals
Der externe Datenschutzbeauftragte schult das Personal des Unternehmens damit alle Mitarbeiter*innen die relvanten Datenschutzkenntnisse haben.
Datenschutz-Audits
Der externe Datenschutzbeauftragte führt regelmäßig dokumentierte Audits um das aktuelle Datenschutzniveau und Verbesserungen nachweisbar zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Was mach ein Datenschutzbeauftragter im Sinne der DSGVO?
Ein Datenschutzbeauftragter kümmert sich in Unternehmen und anderen Organisationen wie Behörden und Vereinen um die Verbesserung des Datenschutzes im Sinne der DSGVO und anderer datenschutzrelevanter Gesetze. Dabei ist er Ansprechpartner der Geschäftsführung und berät das Unternehmen bezüglich aller relevanten Fragestellungen und begleitet auch die Umsetzung der Maßnahmen zum Datenschutz. Die Verantwortung für ein Einhaltung des Datenschutzes bleibt aber weiter beim Unternehmen.
Der Datenschutzbeauftragte muss frei von Weisungen sein, d.h. er agiert unabhängig im Unternehmen im Sinne des Datenschutzes. Grundsätzlich können Mitarbeiter*innen als interne Datenschutzbeauftragte benannt werden. Unternehmen, die das nicht können oder möchten, dürfen einen externen Datenschutzbeauftragten benennen.
Brauche ich einen externen Datenschutzbeauftragten?
Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen in Deutschland fast immer einen Datenschutzbeauftragten benennen. In einigen Fällen sind aber auch kleinere Unternehmen von dieser Pflicht betroffen.
Bei einem externen Datenschutzbeauftragten profitieren Sie von unserer Erfahrung und sparen sich neben den hohen Kosten auch die vielen Fallstricke eines angestellten Datenschützers. Aber auch kleinere Unternehmen können durch einen freiwillig benannten Datenschützer ihre Reputation deutlich steigern.
Externer oder interner Datenschutzbeauftragter – Was sind die wichtigsten Unterschiede?
Ein externer Datenschutzbeauftragter bringt externes Wissen mit und kann auf Erfahrungen von anderen Unternehmen zurückgreifen. Er ist in der Regel mit anderen Datenschutzbeauftragten und Verbänden gut vernetzt. Er kümmert sich selbstständig um Aus- und Weiterbildung. Das Wissen kann durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden. Dem Unternehmen fällt es so leicht, im Bedarfsfall die geforderte Sachkunde des externen Datenschutzbeauftragten nachzuweisen.
Im Unternehmen stehen interne Datenschutzbeauftragte vielfach vor dem Problem, dass sie diese Position zusätzlich zu ihrem üblichen Job ausführen müssen. Dadurch kann es zu Interessenkonflikten oder Problemen bei der Priorisierung kommen. Einige Positionen im Unternehmen, wie Geschäftsführung oder IT Verantwortung, führen zu so deutlichen Interessenskonflikten, dass eine Benennung in der Regel nicht möglich ist. Ein externer Datenschutzbeauftragter ist frei von diesen Konflikten. Professionelle Datenschutzunternehmen bieten zudem funktionierende Vertretungsregeln bei Krankheit oder Urlaub und stellen auch die von der DSGVO geforderte Erreichbarkeit per Mail und Telefon sicher.
Ein externer Datenschutzbeauftragter unterliegt zudem nicht dem besonderen Kündigungsschutz und bietet klar umrissene Dienstleistungen zu einem fairen Preis. Gerade im KMU Bereich ist ein externer Datenschutzbeauftragte oftmals deutlich günstiger.
Ein externer Datenschutzbeauftragter bietet in der Regel bereits alle benötigten Tools zur Unterstützung des Unternehmens, z. B. ein Datenschutzmanagementsystem oder E-Learning-Kurse zur effizienten Ausbildung von Mitarbeiter*innen.
Was ist günstiger: Externer Datenschutzbeauftragter oder interner?
Beim Preisvergleich zwischen einem internen und einem externen Datenschutzbeauftragten wird deutlich, dass bei einem internen Datenschutzbeauftragten zusätzlich zu den Lohnkosten auch Kosten für regelmäßige Weiterbildung oder auch die Erstausbildung des Datenschutzbeauftragten anfallen. Zudem erhöhen Sozialversicherungsbeiträge, Urlaubs- und Krankheitstage sowie andere arbeitsrechtliche Beträge die einzuplanenden Kosten.
Es ist auch zu bedenken, dass interne Datenschutzbeauftragen einen besonderen Kündigungsschutz genießen. Die Kosten lassen sich gerade bei Mitarbeiter*innen, die „nebenbei“ Datenschutz machen sollen, nicht zwischen Datenschutz und eigentlichem Kernauftrag aufteilen. Oftmals liegen die tatsächlichen Kosten durch Hin- und Herwechseln und falsche Prioritätensetzung höher, als ursprünglich kalkuliert. Ein externer Datenschutzbeauftragte bietet gut kalkulierbare Kosten, erledigt die Arbeit effizient und nach den neusten Erkenntnissen.
Datenschutzschulungen – mit E-Learning flexibel online realisieren
Neben klassischen Datenschutzschulungen wissen immer mehr Kundinnen und Kunden Lösung aus dem Bereich des E-Learnings zu schätzen. In unseren Tarifen ist ein einfach zu nutzendes textbasiertes E-Learning Management bereits enthalten, jedoch bieten wir zusammen mit unserem Partner UNIVADO eine Premium E-Learning mit Schulungsvideos, Abschlusstest und Zertifikat an, die sich einzeln oder zu jedem unserer Tarife hinzubuchen lassen. Verbessern Sie noch heute das Wissen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der passende Fullservice reduziert auch das Risiko Ihre Schulungspflichten zu vernachlässigen.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur Verbesserung Ihres Datenschutzes!
Kostenfreie und unverbindliche Erstberatung!