Externer Datenschutzbeauftragter Dortmund

Reduzieren Sie jetzt Datenschutzrisken durch sorgenfreie Rundumbetreuung
Für alle Dortmunder Unternehmen gibt es jetzt eine professionelle und kostengünstige Lösung für die Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten nach Artikel 37 DSGVO. Machen Sie sich keine Sorgen mehr über Defizite im Bereich Datenschutz. Nutzen Sie die wertvollen Zeiten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihr Kerngeschäft. Ein externer Datenschutzbeauftragter in Dortmund bringt das passende Wissen und Fähigkeiten in Ihr Unternehmen. So erfüllen Sie bequem und umfassend Ihre gesetzlichen Pflichten und reduzieren Ihre Unsicherheiten und Risken im Bereich Datenschutz.
Externer Datenschutzbeauftragter Dortmund – FAQ – Wir klären Ihre Fragen!
Wann braucht man einen externen Datenschutzbeauftragten?
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz muss bereits ab 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die personenbezogene Daten verarbeiten, ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. Aber kleinere Unternehmen müssen möglicherweise einen Datenschutzbeauftragten benennen, wenn Sie z.B. in großem Umfang besonders schützenswerte personenbezogene Daten wie z.B. biometrische oder medizinische Daten verarbeiten. Auch wenn eine Datenschutzfolgenabschätzung nötig wird, z.B. bei Videoüberwachung, muss in der Regel ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. Unternehmen die im Bereich der Markt und Meinungsforschung tätig sind auch dazu verpflichtet. Eine freiwillige Benennung ist in jedem Fall möglich, z.B. um Anfragen von Kunden und Lieferanten fristgerecht zu bearbeiten. Ein externer Datenschutzbeauftragter ist eine gute Möglichkeit die Aufgabe in professionelle Hände zu geben und interne Ressourcen zu sparen.
Welche Voraussetzungen muss der Datenschutzbeauftragte erfüllen?
Ein Datenschutzbeauftragter muss fachlich qualifiziert sein und sich regelmäßig weiterbilden. Zum dem muss er der Geschäftsführung direkt berichten und das Thema Datenschutz im Unternehmen ohne Interessenkonflikte und frei von anderen Weisen bearbeiten können. Unsere externen Datenschutzbeauftragten sind durch entsprechende Prüfinstitute, wie z.B. TÜV oder Dekra zertifiziert und bilden sich kontinuierlich weiter. Diese Zertifizierungen legt Ihnen Ihr externer Datenschutzbeauftragte vor Vertragsabschluss gerne vor.
Welche Aufgaben hat der externe Datenschutzbeauftragte?
Was macht ein externer Datenschutzbeauftragter? Er ist Berater des Unternehmens insbesondere der Geschäftsführung in allen Fragen des Datenschutzes. Er hilft bei der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der DSGVO und anderer Gesetze. Er begleitet die Erstellung der Pflichtdokumentationen wie dem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten oder Übersicht der technischen und organisatorischen Maßnahmen. Durch Schulungen und ein regelmäßiges Audit wirkt ein externer Datenschutzbeauftragter auf eine Verbesserung des Datenschutzes und technischen und organisatorischen Sicherheit hin. Er ist auch Ansprechpartner für Betroffene die Ihre Rechte geltend machen wollen und für die zuständigen Behörden.
Was sind die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten?
Ein externer Datenschutzbeauftragter hat die gleichen Rechte und Pflichten wie ein interner Datenschutzbeauftragter. Im Gegensatz dazu bringt er aber professionelles Know-How von Außen mit und verhindert, dass Datenschutzaufgaben nebenbei behandelt werden. Die Nutzung eines externen Datenschutzbeauftragten blockiert zudem keine internen Ressourcen und verhindert auch Interessenskonflikte. So dürfen z.B. IT-Leiterinnen und Leiter oder Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer nicht auch Datenschutzbeauftragte sein.
Wie viel kostet ein externer Datenschutzbeauftragter?
Die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten sind im wesentlichen abhängig von der Größe Ihres Unternehmens, der Branche in der Sie sich bewegen und der Art der Daten die von Ihnen verarbeitet sind. Wir arbeiten mit festen monatlichen Tarifen, die bei 79 EUR* je Monat beginnen. Weitere Preisstufen finden Sie im weiteren Verlauf der Seite. Für Unternehmensgruppen oder größere Unternehmen kalkulieren wir Ihnen ein Angebot basierend auf einem individuell zugeschnittenen Leistungskatalog.
Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten Dortmund und Umgebung – Tarifoptionen und Preise
Datenschutzbeauftragter Tarif S
79 EURpro Monat*
Datenschutzbeauftragter Tarif M
159 EURpro Monat*
Datenschutzbeauftragter Tarif L
269 EURpro Monat*
Datenschutzbeauftragter Tarif XL
ab 489 EURpro Monat*
*Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler in Deutschland und nicht an Verbraucher. Alle angegebenen Preise sind zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Es gelten detaillierte Vertragsbedingungen die wir Ihnen mit unserem Angebot zusenden.